4. Adoratiokongress | 9.-11. Juni 2023 | Altötting

Wir leben in herausfordernden Zeiten für Kirche und Welt. Adoratio widmet sich dieses Jahr dem Thema der Herrlichkeit – der Zukunft in und mit Gott, auf die wir zuleben.
Vorträge, Workshops, intensive Zeiten des gemeinsamen Gebets und die Begegnung vor Ort laden dazu ein, im Glauben zu wachsen.

Hier geht’s zur

ANMELDUNG



REFERENTEN




Dr. Johannes Hartl


Dr. Nina Heereman

Georg Mayr-Melnhof

Dr. Stefan Oster SDB




ZELEBRANTEN




Bischof Bertram Meier


Bischof Rudolf Voderholzer

Kardinal Kurt Koch




Programm



Freitag, 09. Juni 2023


14:00 Uhr

Anmeldung vor der Basilika


17:00 Uhr

Begrüßung in der Basilika St. Anna


17:15 Uhr

Vortrag von Johannes Hartl „Die Herrlichkeit Gottes“


18:30 Uhr

Eucharistiefeier mit Bischof Bertram Meier


20:30 Uhr

Abend der Barmherzigkeit


22:00 Uhr

Programmende



14.00 Uhr
Anmeldung vor der Basilika
17.00 Uhr
Begrüßung
17.15 Uhr
Vortrag von Dr. Johannes Hartl „Die Herrlichkeit und der Mensch“
18.30 Uhr
Eucharistiefeier mit Bischof Bertram Meier
20.00 Uhr
Abend der Barmherzigkeit
22.00 Uhr
Programmende


Samstag, 10. Juni 2023


08:30 Uhr

Morgenlob


09:15 Uhr

Vortrag von Nina Heereman „Die Herrlichkeit und der Mensch“


11:00 Uhr

Eucharistiefeier mit Bischof Rudolf Voderholzer


14:00 Uhr

Podiumsgespräch „Die Herrlichkeit in dunkler Nacht“


15:30 Uhr

Vortrag von Bischof Stefan Oster SDB „Die Herrlichkeit und das Kreuz“


16:30 Uhr

Eucharistische Anbetung


17:30 Uhr


20:00 Uhr

Gebetsabend


21:30 Uhr

Lichterprozession um die Gnadenkapelle


22:00 Uhr

Programmende



08.30 Uhr
Laudes
09.15 Uhr
Vortrag von Dr. Nina Heereman „Die Herrlichkeit Gottes“
11.00 Uhr
Eucharistiefeier mit Bischof Rudolf Voderholzer
14.00 Uhr
Podiumsgespräch „Die Herrlichkeit in dunkler Nacht“
15.30 Uhr
Vortrag von Bischof Stefan Oster SDB „Die Herrlichkeit im Kreuz“
16.30 Uhr
Anbetung
17.30 Uhr
Workshops
20.00 Uhr
Gebetsabend
21.30 Uhr
Lichterprozession um die Gnadenkapelle
22.00 Uhr
Programmende

Zu den Workshops

Sonntag, 11. Juni 2023


08:30 Uhr

Laudes


09:15 Uhr

Vortrag von Georg Mayr-Melnhof „Die Herrlichkeit des Himmels“


10:00 Uhr

Zeugnisse


11:30 Uhr

Eucharistiefeier mit Kardinal Koch


12:45 Uhr

Abschluss und Sendung


13:00 Uhr

Ende



08.30 Uhr
Laudes
09.15 Uhr
Vortrag von Georg Mayr-Melnhof „Die Herrlichkeit des Himmels“
10.00 Uhr
Zeugnisse
11.30 Uhr
Eucharistiefeier mit Kardinal Kurt Koch
12.45 Uhr
Abschluss und Sendung
13.00 Uhr
Ende


Informationen




Veranstaltungsort

Der Kongress findet in der Basilika und im Kultur+Kongress Forum Altötting statt. Er wird zusätzlich über Radio (Radio Horeb) und Fernsehen (EWTN) übertragen.

Kosten


Der Preis für das gesamte Wochenende liegt bei 45 €. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Teilnahme am Kongress kostenlos.

Spenden werden dankend angenommen: Konto: Diözese Passau, Liga Bank Passau e.G, DE 02 7509 0300 0004 3030 08; Verwendungszweck: Neuevangelisierung – Adoratio

Kinderbetreuung


Für Eltern mit Kleinkindern (1-3 Jahre) gibt es einen Raum mit Livestream des Kongresses, in den sie sich zurückziehen können. Für Kinder ab 3 Jahren gibt wird zu bestimmten Zeiten Kinderbetreuung angeboten. (Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr; Samstag: 9:00 – 10:30 Uhr, 13:45 – 17:00 Uhr; Sonntag: 8:45 – 11:00 Uhr)




Unterkunft

Jeder ist für Unterkunft und Verpflegung selbst verantwortlich. Das Wallfahrtsbüro hat dankenswerterweise ein Zimmerkontingent bei den Hotels und Unterkünften in Altötting bereitgestellt. Hier finden Sie nähere Informationen rund um Unterkunft und Anreise.


Es gibt auch die Möglichkeit zum Zelten: Bruder-Konrad-Platz 5 (zur Klosterpforte kommen). Sanitäre Anlagen mit WCs und Duschen vorhanden. Kosten: pro Tag 20€
Anmeldung an: marinus.parzinger@kapuziner.org


Presse

Instagram
Pressematerial


Gemeinsame Fahrten




Busreise Niedersachsen

Die Gebetsstätte Heede in Niedersachsen bietet eine gemeinsame Busfahrt zum Kongress an.

Infos



Zu den letzten Kongressen




Warum Adoratio?


Eine wirkliche Erneuerung der Kirche ist nur aus dem Gebet heraus möglich. An unzähligen Orten dieser Welt, an welchen es lebendige Aufbrüche in der Kirche gibt, gründen sie in der eucharistischen Anbetung und ähnlichen Gebetsformen und -bewegungen. Wir brauchen konkrete Orte, wo Menschen Gott begegnen können. Adoratio möchte ein solcher Ort sein und dabei ermutigen, dem Gebet im Privaten und in der Pfarrei neu Raum zu geben, und notwendige Schritte für eine Erneuerung des Glaubens in unserem Land zu gehen.

Christus erneuert uns und die Welt – wir wollen mitarbeiten an dieser Erneuerung.


Die Organisatoren


Manfred Benkert, Beauftragter für die Koordination der Ewigen Anbetung in Altötting
Rebekka Bischoff, Referentin im Referat für Neuevangelisierung im Bistum Passau
Dr. Klaus Metzl, Stadtpfarrer und Administrator in Altötting
Tobias Riegger, Referent in der Abteilung Evangelisierung im Bistum Augsburg
Dr. Pia Sommer, Leiterin der Hauptabteilung Jugend, Berufung, Evangelisierung im Bistum Eichstätt
Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau

Der Kongress wird in Kooperation mit dem Bistum Augsburg und dem Bistum Eichstätt veranstaltet.