ZUR STARTSEITE
Referentinnen und Referenten

Daniel Lerch
Daniel Lerch ist Theologe und Priester. Er war elf Jahre lang als Jugendpfarrer tätig sowie drei Jahre als Klinikseelsorger. Seit 2020 leitet er die Pfarrei St. Peter und Heilig Geist in München. Heilig Geist zeichnet sich aus durch die verschiedenen Neuen Geistlichen Gemeinschaften, die dort beheimatet sind, sowie durch die eucharistische Anbetung. Er wird den Vortrag am Freitag halten.

Thomas Steinberger
Thomas Steinberger ist Pfarrer des Pfarrverbands Emmerting Mehring im Bistum Passau. Vor seiner Berufung nach Emmerting war er Kaplan in Ruhstorf sowie in Hutthurm tätig. Er legt großen Wert auf unmittelbare Nähe zu den Menschen seiner Gemeinde und will gesellschaftlich präsent sein. Er wird einen Impuls beim Abend der Barmherzigkeit geben.

Bischof Dr. Stefan Oster SDB
Stefan Oster ist Bischof von Passau. Nach seiner Arbeit als Redakteur für Zeitung und Hörfunk studierte er Philosophie, Geschichte und Religionswissenschaften. Mit 30 Jahren trat er in den Orden der Salesianer Don Boscos ein und absolvierte ein Theologiestudium. Es folgten Priesterweihe, Promotion und Habilitation in Dogmatik. Von 2009 bis 2013 lehrte er als Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern. 2014 wurde er zum 85. Bischof von Passau ernannt. Im Jahr 2019 initiierte Bischof Oster den ersten Adoratio-Kongress in Altötting. Für ihn ist die Anbetung Gottes der Beginn und die ständige Grundhaltung für alle Erneuerung der Kirche und des eigenen Lebens.

Sophia Kuby
Sophia Kuby ist Direktorin Strategic Relations & Training der christlichen Menschenrechtsorganisation ADF International in Wien. Sie leitet weltweit Ausbildungsprogramme für Christen, die in Recht, Politik und Medien Gesellschaft gestalten. Kuby ist häufige Interviewpartnerin und Rednerin im In- und Ausland zu ethischen, gesellschaftspolitischen und Glaubensthemen. 2018 hat sie in Frankreich ihr erstes Buch über Sehnsucht nach Glück und Erfahrung des Mangels veröffentlicht, das für den Preis “Bestes christliches Buch in Frankreich 2019“ nominiert wurde. Sie wird den Vortrag am Sonntag halten sowie das Podium am Samstag moderieren.

Jimmy Harrison
Jimmy Harrison kommt aus Idaho in den USA. Er hat Informatik in Kalifornien studiert und wurde dann 2016 Missionar. Er hat zwei Jahre als Missionar in Südkalifornien studiert und ist 2018 nach Passau der Einladung von Bischof Oster gefolgt, dort bei dem ersten FOCUS Team in Deutschland dabei zu sein. Er brennt für Jesus und die Kirche. Er wird auf dem Podium am Samstag sprechen.

Anna Diouf
Anna Diouf studierte Gesang an den Musikhochschulen Detmold und Hannover. Nach sieben Jahren als Solistin auf der Opernbühne wagte sie den Quereinstieg in die Medien. Als Redakteurin und Moderatorin beim katholischen Fernsehsender EWTN und als Autorin u.a. für die Tagespost begleitete sie weltkirchliche Ereignisse und den synodalen Weg. 2024 verließ Anna EWTN, und arbeitet seitdem als Autorin und Online-Redakteurin. Nebenberuflich ist sie weiterhin als Konzertsängerin tätig. Anna stammt aus einer nichtreligiösen Familie und ließ sich mit zwölf Jahren auf eigenen Wunsch evangelisch taufen. 2012 konvertierte sie zum katholischen Glauben. Einen kleinen Ausschnitt ihrer Konversionsgeschichte schildert sie in einem Beitrag für den Essayband „Es ist Zeit, wieder an Gott zu denken“ (S. & A. Sobel, Hrsg.) Sie wird auf dem Podium am Samstag sprechen.

Stefanie Stampfer
Stephanie Stampfer ist Redakteurin beim YOU! Magazin und Host des Podcasts Unverschämt Katholisch. Geprägt davon, wie sehr Gottes Liebe ihr Leben verändert hat, möchte sie diese Botschaft auf authentische Weise weitergeben. Auf Instagram, TikTok und im Podcast sucht sie nach kreativen Wegen, den Glauben greifbar zu machen. Ihr Ziel: ehrlich, offen und unverschämt – also ohne Scham – zu zeigen, dass Gott auch heute lebendig wirkt und dass das Evangelium nach wie vor Leben verändern kann. Sie wird auf dem Podium am Samstag sprechen.

Dr. Klaus Metzl
Dr. Klaus Metzl war nach seiner Priesterweihe zunächst Kaplan in Altötting und absolvierte ein Promotionsstudium, das er 2001 mit der Promotion zum Dr. theol. abschloss. Von 2001 bis 2005 wirkte er als Stadtpfarrer in Landau an der Isar und übernahm anschließend das Amt des Generalvikars im Bistum Passau, das er bis 2020 innehatte. Seit 2020 ist er Stadtpfarrer von Altötting, Wallfahrtsrektor und Administrator der Kapellstiftung. Prälat Dr. Metzl engagiert sich für die spirituelle und kulturelle Bedeutung Altöttings als Gnadenort und fördert die Wallfahrtstradition sowie die Seelsorge vor Ort. Er wird den Impuls zur Mutter Gottes am Sonntag geben.
Zelebranten

Weihbischof Florian Woerner
Florian Wörner kommt aus der Diözese Augsburg und wurde für dieselbige 2012 von Papst Benedikt XVI. zum Weihbischof ernannt. Seit 2015 leitet er die Hauptabteilung V „Schule“ im Bistum Augsburg. Zudem engagiert er sich stark für Jugendseelsorge und Neuevangelisierung. Er wird bei Adoratio der Eucharistiefeier am Freitag vorstehen.

Kardinal Dr. Reinhard Marx
Der gebürtige Westfale war Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Paderborn (1996–2002) und anschließend Bischof von Trier (2002–2008). Seit 2008 ist er Erzbischof von München‑und‑Freising, 2010 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt. Marx war Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (2014‑2020) und engagiert sich stark in gesellschaftlichen Debatten. Er wird der Abschlussmesse am Sonntag vorstehen.