Workshops
Am Samstag, 27.09. finden am Nachmittag um 16:15 Uhr verschiedene Workshops statt.
Dieses Jahr meldest Du Dich mit dem Ticketkauf verbindlich für einen Workshop an. Eine Umbuchung ist dann nicht mehr möglich.
Falls am Kongresswochenende bei einem Workshop noch freie Plätze verfügbar sind, kannst Du Dein Workshop-Ticket am Kongress-Stand umtauschen.
den glauben leben & darin wachsen

„Atme in uns, Heiliger Geist!“
Eine theologische und praktische Hinführung zum Herzensgebet
P. Ambrosius Obermeier, Pfarrvikar im Pfarrverband Fürstenstein
Wer gerne das „Herzensgebet“ der ostkirchlichen Tradition kennenlernen möchte, ist in diesem Workshop herzlich Willkommen. Nach einer kurzen theologischen Einführung, wollen wir uns gemeinsam in die Praxis des Herzensgebetes einüben.
Angeleitetes Gebet (max. 20 Plätze) AUSGEBUCHT

Lectio Divina – Gottes Wort in meinem Leben
Vier Schritte, wie Gott uns in seinem Wort begegnet
Sr. Edith Kußmann OSB, Benediktinerin der Anbetung
Das Hören auf Gottes Stimme durch die Heilige Schrift gehört zum Alltag von Benediktinerinnen und Benediktinern. Im Workshop nehmen wir uns eine Bibelstelle vor und folgen den vier klassischen Schritten der Lectio Divina: Lesen, Meditieren, Beten und Verweilen. Das kann uns helfen, unsere Sehnsucht und Lebenswirklichkeit aus dem Glauben heraus zu leben und zu innerer Ruhe, Klarheit oder einer neuen Haltung zu finden.
Angeleitetes Gebet (max. 25 Plätze) AUSGEBUCHT

Innere Heilung durch Vergebung
Warum Vergebung wichtig ist und wie wir vergeben können
P. Joachim Richter LC und Barbara Roczniak
Wie bekommen wir Frieden im Herzen, nach dem wir uns so sehnen? Eines der wertvollsten Geschenke der Kirche ist das Sakrament der Versöhnung, in dem Gott uns vergibt. Doch Jesus verlangt von uns Christen, dass auch wir denen vergeben, die uns verletzt haben. Denn er weiß, dass dies zu einer guten Lebensqualität erforderlich ist. Vergeben kann scheinbar unendlich schwer sein. Doch die gute Nachricht ist: Vergeben kann man lernen!
1. Teil Input, 2. Teil Reflexion: „Wie kann ich praktisch vergeben?“
Angeleitetes Gebet

Berufung zum Ordensleben
Welche Freiheit ermöglicht es mir? Und wie ist das mit dem Gehorsam?
Sr. Marika Wippenbeck
Für junge Menschen, die auf der Suche sind, wohin Gott sie ruft. Berufungsgeschichten in der Bibel entdecken. Fragen zum Ordensleben stellen. Austausch.
Vortrag (max. 20 Plätze)

Urworte des Evangeliums
Für einen neuen Anfang in der katholischen Kirche
Bernhard Meuser, Marc-Stephan Giese SJ
Ohne auf Rom und die Weltkirche zu hören rang man jahrelang um die Reform der Kirche. Mit der Initiative „Neuer Anfang“ meldeten sich „zivilisierte Kritiker des Synodalen Wegs“ (FAZ) zu Wort, denen die deutschsynodalen, rein strukturellen Reformansätze nicht weit genug gingen. Nun liegt ein am Evangelium orientierter Reformansatz vor -, ein Buch, das den Dialog mit allen in der Kirche will und die Kraft hat, neu für die Schönheit der Kirche und die Wiederentdeckung ihrer Wurzeln zu begeistern.
Vortrag
Dazulernen & AKTIV WERDEN

Missionales Gebet als Grundlage jeder Erneuerung
Mit Divine Renovation die Pfarrei neu aufblühen lassen!
Ferdinand Degenfeld, Regionalleiter Divine Renovation
Pfarreien ohne missionales Gebet zu erneuern ist zermürbend und fruchtlos. Lernen Sie missionales Gebet kennen und wie es zur Kraftquelle jeder Initiative wird, die Menschen (neu) zu Jesus bringt. Ein Workshop für alle, die mehr für ihre Pfarrei wollen.
Entdecken Sie das erste Modul des Genesis Kompass von Divine Renovation – ein Hilfsmittel, das in sieben strukturierten Modulen Pfarreien hilft, ihre missionale Berufung zu leben. Es bietet konkrete, praktische Schritte, um eine betende Gemeinschaft zu formen, die Menschen zu Christus führt und im Glauben wachsen lässt.
Workshop

Alpha – ein Werkzeug zur Evangelisierung und Gemeindeerneuerung
Für alle, die Alpha kennenlernen und entdecken wollen
Samuel Sieber, Referent für Neuevangelisierung in Passau
Können wir neue Menschen für den christlichen Glauben gewinnen und eine Kultur der Gastfreundschaft entwickeln? Alpha macht es möglich! Dieser Glaubenskurs ist geprägt von einem gemeinsamen Essen, gefolgt von (Video-)Impulsen zu zentralen Themen des Glaubens und dem persönlichen Austausch darüber. Alpha hat weltweit sehr vielen Menschen die Begegnung mit Jesus ermöglicht und in Pfarreien neues Leben wachsen lassen.
In diesem Workshop tauchst du ein in die Welt von Alpha: Wie ist der Kurs aufgebaut? Was sind die Vision und die Werte hinter Alpha? Wie kann ich selbst einen Alphakurs anbieten?
Workshop

Mission im Alltag
Lebensstil mit Herz & Haltung
Rupert Santner & Gottfried Schwarzenberger
Die meisten von uns träumen davon, die Welt zu verändern und etwas Positives zu bewirken. Doch oft bleibt dieser Traum unrealisiert, weil wir uns an eigenen Vorstellungen verbeißen und den Sprung in ein wirklich missionarisches Leben nicht schaffen. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deine Mission im Alltag integrieren kannst – sei es aktiv oder in den Momenten der Entspannung. So gelingt es dir, konstant mit einem offenen Herzen und einer klaren Haltung zu wirken.
Workshop

Jünger machen – eine Aufgabe für alle!
Wie es gelingt, in der Jüngerschaft zu wachsen
Jimmy Harrison, FOCUS-Missionar
Viele Christen erfahren die Freiheit und Freude des Evangeliums und wollen das, was sie von und mit Jesus erleben, auch anderen weitergeben. Aber wie gelingt das? Wie kann man anderen das Evangelium verkünden? Wie geht man einen eigenen Weg der missionarischen Jüngerschaft und hilft anderen dabei, im Glauben zu wachsen? FOCUS (Fellowship of Catholic University Students) hat viel Erfahrungen gesammelt, die bei diesem Workshop weitergegeben werden.
Vortrag

Evangelisierung mit Wein und Kerzenschein
Wie dein Zuhause einfach und schön zu einem Ort der Begegnung, Freude und Evangelisierung werden kann
Lucia und Hans-Peter Hauser, Liebe Leben
Über viele Jahre haben wir regelmäßig Menschen zu unseren „Impulsabenden“ eingeladen. Wir wollten eine Möglichkeit schaffen, dass Menschen den Schatz unseres Glaubens in einer schönen und lockeren Atmosphäre entdecken können. Wir haben Party und guten geistigen Input miteinander verknüpft. Es kamen viele Menschen zu uns, auch die dem Glauben fernstehenden. Gerne geben wir unsere Erfahrung und unser Konzept in diesem Workshop weiter.
Workshop

Echte Gemeinschaft leben
Hauskreis, Gebetskreis, Kleingruppe – was, warum und wie?
Patricia Ranzinger, HOME Base Passau
Echte Gemeinschaft im Glauben können wir nicht mit 100 Leuten gleichzeitig leben. Eine kleine Gruppe von Menschen, die gemeinsam betet und ihr Leben teilt, ist ein Fundament, das durch den Alltag trägt und Veränderung auf dem eigenen Glaubensweg bringen kann. Doch was ist genau ein Hauskreis, ein Gebetskreis, eine Kleingruppe? Warum brauchen wir das? Und wie starte ich so etwas? In diesem Workshop gibt es Hilfen, Ideen und konkrete Tipps.
Workshop

24/7 Anbetung in einer Pfarrei – das geht?!
Wege zur dauerhaften 24/7 Anbetung in Pfarrgemeinden
Dekan Bernhard Hesse, Ursula Schwarz, Manfred Benkert
Anbetung 24/7 – der geistliche Maschinenraum Ihrer Pfarrgemeinde! Anbetung in einer Pfarrei verändert alles – das geistliche Klima, den Zusammenhalt zwischen Kirchorten, die persönliche Gottesbeziehung von Einzelnen und Gruppen. Trauen Sie sich, es zu wagen! Dieser Workshop gibt einen Erfahrungsbericht, Hilfen und Tipps zur Organisation und Umsetzung. Gott will nur unser „Ja“ – den Rest macht er!
Workshop

Abend der Barmherzigkeit – Planung und Durchführung
Praktische Tipps für einen erfolgreichen Abend der Barmherzigkeit
Joseph Biedermann, HOME Base Passau
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie einen Abend der Barmherzigkeit effektiv planen und umsetzen können. Wir zeigen auf, welche Schritte notwendig sind, was dabei besonders wichtig ist und teilen wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis. Zudem stellen wir den Leitfaden vom Referat Neuevangelisierung in Passau vor, der Sie bei der Organisation unterstützen kann. Es bleibt auch genügend Raum, um konkrete Fragen zu stellen und individuelle Anliegen zu besprechen. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie diesen besonderen Abend gestalten können.
Workshop

Firmung: Das Abenteuer des Glaubens
Best Practice für die Firm-Vorbereitung
Antonela Petricevic, Loretto-Gemeinschaft
Dieser Workshop ist für alle, die andere auf dem Weg zur Firmung begleiten möchten. Er bietet dir alles, was du für eine erfolgreiche Firm-Vorbereitung brauchst: interaktive Übungen, inspirierende Diskussionen und praktische Tipps. Entdecke selbst deine spirituelle Stärke, vertiefe deinen Glauben und erfahre, wie du diesen wichtigen Schritt gut begleiten kannst.
Workshop
kreativ werden & entdecken

Das Gebet, das die Welt verändert
Der Rosenkranz in Theorie und Praxis
Theresa Kern, FOCUS-Missionarin
Viele Heilige haben eine Sache gemeinsam: Eine große Liebe zu Maria, die sich vor allem im beständigen Rosenkranzgebet ausdrückt. Aber was macht den Rosenkranz so besonders? Darüber denken wir nach, während jeder Teilnehmer seinen eigenen Rosenkranz gestalten und knüpfen kann. Eine kreative und kontemplative Pause.
Kreativ-Workshop (max. 40 Plätze)

Bibel Handlettering
Hoffnungsvolle Bibelverse mit Schriften, Hintergrund, Rahmen etc. gestalten.
Sr. M. Magdalena Braun OP, Kloster Wettenhausen
Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, dich ganz intensiv, kreativ und persönlich mit einem Bibelvers auseinanderzusetzen und dabei ein eigenes kleines Handlettering-Kunstwerk zu erschaffe, das Sie natürlich mitnehmen und zu Hause immer vor Augen haben dürfen. SO kann Gottes Wort fest Wurzeln schlagen in unseren Herzen.
Kreativ-Workshop (max. 20 Plätze)

Auf den Spuren der Wallfahrt – Geistliche Führung durch den Gnadenort
Auf einem geistlichen Rundgang die Ursprünge der Wallfahrt an den historischen Stätten entdecken
Wallfahrtsrektor Dr. Klaus Metzl
Diese Stadtführung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte Altöttings als bedeutenden Wallfahrtsort. Im Fokus stehen die Entwicklung der Kirchen, Heiligtümer und die religiöse Bedeutung des Ortes. Historische Sehenswürdigkeiten werden erkundet und die prägende Rolle des Glaubens über die Jahrhunderte hinweg dargestellt. Eine spannende Entdeckungstour durch Geschichte und Spiritualität.
Stadtführung (max. 40 Plätze) AUSGEBUCHT