20. – 22.11.2020 Basilika St. Anna und Kultur+Kongress forum, Altötting
Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen zum ersten Adoratio-Kongress im vergangenen November ist auch für dieses Jahr ein Kongress zur eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens geplant. Er wird vom 20. bis 22. November 2020 wieder in Altötting stattfinden.
Beim Ticketanbieter cvents kann man sich dafür ein Ticket sichern.
„Aktuell leben wir in sehr herausfordernden Zeiten. Die Corona-Krise verunsichert uns und schränkt uns schmerzlich ein, indem wir gegenwärtig nicht mehr zur Feier der Heiligen Eucharistie und zum gemeinsamen Gebet zusammenkommen können“, so Ingrid Wagner, die das Organisationsteam des Kongresses leitet. „Und doch dürfen wir uns gewiss sein, dass uns der Herr gerade in dieser schwierigen Phase nicht verlässt. Er ist bleibend unter uns – besonders auch in den Tabernakeln unserer Kirchen. Er nährt, stärkt und heilt uns auch weiterhin. In diesem Vertrauen wollen wir mit Hoffnung in die Zukunft gehen. Und in diesem Bewusstsein blicken wir mit Vorfreude auf den nächsten Adoratio-Kongress, der uns helfen möchte, die Eucharistie und die Anbetung tiefer zu verstehen.“
So folgt der Kongress auch der Einladung von Papst Franziskus, der erst kürzlich dazu einlud, im persönlichen Tagesablauf Zeit für die Anbetung zu finden und der Anbetung in den Gemeinden Raum zu geben.
„Anbeten heißt zu spüren, dass wir Gott gehören und umgekehrt. Es bedeutet, im Inneren zu ihm ‚Du‘ zu sagen, das Leben zu ihm zu bringen und zuzulassen, dass er in unser Leben tritt. Es bedeutet, seinen Trost auf die Welt herabzurufen.“ Papst Franziskus
Neben gemeinsamen Gebetszeiten sowie Workshops für die Anbetung in den Pfarreien und Gruppen wird es auch wieder sehr gute Vorträge geben. Dafür haben bereits mehrere renommierte Referenten ihr Kommen zugesagt: unter anderem Kardinal Kurt Koch aus Rom.
An unzähligen Orten dieser Welt, wo es lebendige Aufbrüche gibt, gründen sie in der eucharistischen Anbetung und ähnlichen Gebetsformen und -bewegungen. So will der Kongress Mut machen, an vielen Orten in unseren Ländern die eucharistische Anbetung zu fördern oder neu wachsen zu lassen.
„Von Herzen danke ich unserem Organisationsteam und allen, die freiwillig mitwirken!“, freut sich Bischof Dr. Stefan Oster über die Fortsetzung und lädt alle herzlich nach Altötting ein. „Vergangenes Jahr war Adoratio eine großartige Gelegenheit, unseren Herrn zu suchen, Ihn anzubeten und darin die Gemeinschaft mit den Geschwistern zu erfahren. Es stärkt den Glauben, es führt in die Freude und gibt Hoffnung für unsere krisengeschüttelte Kirche. Schließlich: Altötting ist ein wunderbarer Ort genau dafür!“
Unter www.adoratio-altoetting.de ist das Unterkunftsverzeichnis des Wallfahrts- und Verkehrsbüros Altötting mit Kontingenten für die Kongressteilnehmer einzusehen. Dort finden sich alle Informationen rund um Adoratio und seit heute auch die Möglichkeit, sich für den Kongress anzumelden.
Anmeldung
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für den Kongress anzumelden, gibt es unter www.adoratio-altoetting.de.
Für Unterkunft und Verpflegung ist jeder eigenständig verantwortlich. Auf www.altoetting.de ist das Unterkunftsverzeichnis des Wallfahrts- und Verkehrsbüros Altötting mit Kontingenten für Kongressteilnehmer zu finden.